Ludger Kisters: Cranes
Short Description / Kurzbeschreibung
Cranes is an electro-acoustic composition based on my recordings of cranes. The calls of two cranes were recorded in the fall of 2021 early in the morning in a field near Berlin, characteristic were the clear sound reflections due to the edge of the forest. These calls can be listened to in the original and in processed form, among others the programs ProTools, MaxMSP and AudioSculpt were used in the composition process. MaxMSP-Jitter was also the main tool to create the visual part of the work, which transforms video recordings of several rural landscapes into abstract motions.
The result is a multifaceted web of relationships that addresses the perception and sensing of sound and space in the context of natural sounds and atmospheres.
Interprets And Location / Interpreten und Ort
- Audiovisuelle Uraufführung: Goethe-Institut Rom 13.7.2024
- Uraufführung ohne Video: Weimarer Frühjahrstage für Zeitgenössische Musik 27.5.2022
- Radiosendung: hr2-Kultur, The Artist´s Corner, 1.7.2023, 23:00 Uhr
- außerdem veröffentlicht auf der DEGEM-CD 2022 “Soundscape-Komposition. Aktuelle Positionen”
Short Biography / Kurze Biographie
Kisters studierte Komposition in Weimar, Zürich und Wellington (abgeschlossen mit dem Konzertexamen Elektroakustische Komposition) und besuchte verschiedene Kurse, u.a. am IRCAM, Paris.
Er war Stipendiat des DAAD und des Künstlerhof Schreyahn sowie Gastkomponist am ICST Zürich und an der TU Berlin. 2019 initiierte er das Festival Mühlenbecker Klanglandschaften; seine Werke wurden u.a. durch das Ensemble Modern, das Arditti quartet, Wu Wei, Claudia Buder, Carin Levine, unitedberlin, den RIAS Kammerchor, die Staatskapelle Weimar und das MDR- Sinfonie-Orchester aufgeführt.
Auszeichnungen (Auswahl):
- 1. Preis im internationalen Kompositionswettbewerb Bayern 2000
- Franz-Liszt-Preis Weimar
- Douglas-Lilburn-Award
- Wellington City Council Music Prize
- Prix Residence Bourges
- Publikumspreis und 2. Preis der Jury im Kompositionswettbewerb der Weimarer
- Frühjahrstage für Zeitgenössische Musik
- Preisträger im Kompositionswettbewerb Atmosphären des ZKM Karlsruhe
- Kunstförderpreis Brandenburg