Sylvia Hinz: Skizzen, Dialog in Ahrenshoop

Short Description / Kurzbeschreibung

Skizzen, Dialog in Ahrenshoop (2025)

Im Mittelpunkt meines Schaffens steht die Verbindung von elektroakustischer Klangkunst, Film und raumgreifender Natur-Installation. In dieser Verbindung suche ich nach künstlerischen Übersetzungen für Fragilität, Veränderungsprozesse und die Verletzlichkeit von Landschaft und Körper gleichermaßen.

Persönlicher Ausgangspunkt dieser Arbeit ist die Auseinandersetzung mit meiner eigenen Krebserkrankung zu Beginn dieses Jahres. Dieser biografische Einschnitt, der mein künstlerisches Arbeiten zunächst unterbrach und zugleich verdichtete, hat mein Bewusstsein für Prozesse von Heilung, Regeneration und die Nachhaltigkeit innerer Wandlungsprozesse geschärft. Diese Erfahrungen verweben sich mit den äußeren Bewegungen des ländlichen Raums in Ahrenshoop, der mir für die Recherche seines spezifischen Klang- und Bewegungsraumes eine inspirierende Grundlage bot. Gerade am Vordarß und im Fischland fand ich eine Landschaft, in der landwirtschaftliche Nutzung, ökologische Transformation und soziale Dynamiken auf engstem Raum ineinandergreifen und sich die Spuren von Nutzung und Veränderung sowohl sichtbar als auch hörbar einschreiben.

Interprets And Location / Interpreten und Ort

Sylvia Hinz, Berlin

Short Biography / Kurze Biographie

Sylvia Hinz is an internationally active media artist, initiator, lecturer, composer, and performer, celebrated for her groundbreaking work on the recorder and her contributions to contemporary and experimental music. A graduate of the Berlin University of the Arts and BAK Trossingen, she studied with Gerd Lünenbürger, Dieter Schnebel, and Nigel North. She performs worldwide – solo and with ensembles -, with invitations to festivals and institutions including Atemporánea, the Tehran Contemporary Music Festival, and New Music Gathering. She has given lectures and masterclasses at Goldsmiths, Leiden University, the European Academy of Sciences and Arts, and the International Women and/in Musical Leadership Conference. Hinz has been awarded residencies at Britten Pears Arts, Art Omi, AARK, and the Emily Harvey Foundation, supported by Musikfonds, the German Music Council, and the Berlin Senate. Committed to #ArtAsActivism, she advocates for accessibility in the arts.

Das könnte Ihnen auch gefallen …