Catalina Rueda: monólogo r o t o – manzana
Short Description / Kurzbeschreibung
Die Musik war zuerst. 2022.
Das Video kam später. 2024.
Wir sahen es nebeneinander liegen.
Wir legten sie aneinander, um zu hören, was dazwischen geschieht.
Zwei Hände kratzen einen Apfel ab.
Eine leise Geste. Schälen. Verletzen. Freilegen.
Darin ein Körper. Fragil. Umformbar. Plastisch.
Die Musik tastet sich in diese Haut.
Sie hält sich, sie hält sich nicht. Sie bricht und spricht.
Wir fühlen viel.
Ich frage:
Wie hängen wir voneinander ab, ohne uns festzuhalten?
Wie nah können wir werden, ohne in Macht zu kippen?
Ein Monolog, der sich selbst unterbricht.
Ein Geflecht aus Stimmen, möchte sich in etwas anderes verwandeln, zusammen, und doch allein.
Bahare und ich kennen uns aus anderen Arbeiten.
Wir suchen nach Wegen, wie sich bildende Kunst und Musik verflechten können.
Wie Bilder und Klang aneinander hängen, voneinander hängen und abhängen.
Wir suchen nach Beziehung, nach Assoziationen
Dieses Stück ist ein weiterer Faden darin.
Im Überlagern von Klang und Bild öffnen sich Risse.
Etwas Unbewusstes schiebt sich nach vorn.
Vielleicht einen Biss. Vielleicht nur der Moment, in dem etwas sich verändert.
Das gebrochene bleibt offen.
Es erklärt nicht.
Es ruft.
lass uns zuhören. lass uns umschauen.
umspüren, umlassen.
Interprets And Location / Interpreten und Ort
- catalina rueda – musik
- bahareh hejrankeshrad – video
- lisa pottstock – text
- amanda romero – gesang
- ensemble I Transiti
- Vittoria Quartararo: Klavier
- Yoshiki Matsuura: Posaune
- Blake Weston: Klarinette
Musik würde am: 02.06.2022 in der Ruffactory in Köln aufgenommen
Idee und Umsetzung des Videos: Bahareh Hejrankeshrad
Short Biography / Kurze Biographie
Bahareh Hejrankeshrad (1992, Iran) ist eine Künstlerin, der lebt und studiert in Bremen, Deutschland.Sie hat einen Bachelor-Abschluss in Malerei von der Universität Teheran, Iran (2016) und studiert derzeit Freie Kunst an der Hochschule für Künste Bremen. Ihre Kunstwerke umfassen Film, Video, Malerei, Zeichnung und Animation.
Catalina Rueda (1989, Cali- Kolumbien) ist eine kolumbianisch-spanische Komponistin und Performerin mit Sitz in Hamburg. In ihrer künstlerischen Arbeit verbindet sie Komposition und Improvisation, mit anderen Kunstformen wie Poesie, Bildender Kunst und Musiktheater zu einer eigenständigen transkulturellen Praxis. Dabei geht es ihr um Zugänglichkeit, Vielstimmigkeit und das Hören als Form des Widerstands. Sie arbeitet an den Schnittstellen von Sprache, Stimme, Bewegung und Klang und erforscht dabei die Wechselwirkungen und Wahrnehmungsmöglichkeiten zwischen musikalischer Struktur, Improvisation und performativem Ausdruck.