Alexander Derben: On Earth
Short Description / Kurzbeschreibung
On Earth – Seit 4.000.000.000 Jahren gibt es Wasser auf der Erde, die wichtigste Voraussetzung allen Lebens. Seit 300.000 ist der Homo Sapiens existent, das ist gemessen am Alter des Planeten ein Augenblick. Die intensivsten Transformationen des Planeten finden durch Menschenhand in diesem Augenblick statt.
Das Video stellt die komplizierten Transformationsprozesse abstrakt in reduzierter Weise auf Basis einer durchgehenden Aufnahme des Wassers während einer Flussüberfahrt dar. Die Verfremdungen und Strukturen entstehen einzig und allein durch extreme Einstellungen in Belichtung, Farbe und Kreismaske sowie Vor- und Rückwärtsbewegungen. Tonal hat der Hauptklang seinen Ursprung in den Wasseraufnahmen, welche nur durch Time- Stretching Algorithmen verarbeitet und mit Fieldrecordings aus der Umwelt sowie mit Zuspiel aus einem analogen Synthesizer ergänzt wurde. Die Bild- und Klangästhetik folgen universellen Formen Kreis und Quadrat, die Musik erklingt metallisch und reflektierend wie Unterwasser. Das Ende steht für universale Größenordnungen und stellt die Bedeutung des menschlichen Dasein in Frage.
Interprets And Location / Interpreten und Ort
Video und Musik von Alexander Derben, Bremen
Short Biography / Kurze Biographie
Alexander Derben – Studium an der HfK-Bremen, Konzertabschluss 1998. Publikationen bei Aliso Records.
Konzerte und Präsentationen u.a. in Bremen, Hannover, Paris (Int. Fest. Signes de Nuit), Bourges (Festival Synthése), Brüssel (musique & recherches), Los Angeles und Washington (IFCT) sowie in St. Petersburg (Russland), Teheran (Iran) und Mar del Plata (Argentinien). Kooperationen u.a. mit Toto Blanke, Elisabeth Anderson, Todor Todoroff, Horacio Vaggione, Juan Maria Solare, Marc Pira, Ezzat Nashashibi, Monika B. Beyer, Reinhart Hammerschmidt. Auszeichnungen: WFB Kurzfilmpreis beim Filmfest Bremen (2024), Nominierung für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik (Prod. Bass X, 2022), Best Practice Award (VdM, 2022), XI° Destellos Competition Argentinien (2018), New Music Award der Christoph & Stephan Kaske Stiftung (2018), Award of IFCT Washington D.C. USA (2009). Seit 2021 Dozent der Musikschule Bremen für elektronische Musik. Seit 2024 Mitglied im MusikAktionsEnsemble KLANK.